LIVE-Veranstaltung HYBRID

 

ATEMNOT

 

26.08.2025

SYMFO Atemnot

Atemnot ist für viele Patienten ein – häufig Angst machendes – Gefühl des erschwerten Atmens.

Eine Atemnot ist zunächst ein subjektives Empfinden.

Doch jede Atemnot erfordert ein gründliches Nachfragen und weitere Untersuchungen.

Die Ursachen, vor allem bei Lungen- und Herzkrankheiten, sind vielfältig und mitunter lebensbedrohlich.

Neben den häufigen Ursachen der Atemnot, wie Asthma, COPD oder verschiedene Herzleiden (Herzinsuffizienz oder Herzklappenerkrankungen) gibt es seltene Erkrankungen der Lunge und des Herzens und viele weitere Ursachen, die dieses Symptom verursachen.

Auch Anämie, Lebererkrankungen oder Adipositas können dieses Symptom verursachen.

Wir möchten Ihnen eine Übersicht über die häufigen Ursachen der Dyspnoe geben und Ihnen Diagnosestrategien darlegen, damit ATEMNOT nicht zum ständigen Wegbegleiter Ihrer Patienten wird.

Wissenschaftliches Programm

 

Erster Teil präsent in der KVS Leipzig

18:00 Begrüßung

18:15 Workshop:

Handhabung der Devices  Dr. Stephan Nagel, Klinikum St. Georg Leipzig

19:15 Pause mit Imbiss und Ausstellung

 

Zweiter Teil präsent und online

19:45 Luftnot bei COPD und Asthma – wie objektivieren und wie behandeln?
Dr. Stephan Nagel, Klinikum St. Georg Leipzig

20:00 Versorgung der Adipositas in der Hausarztpraxis
Dr. C. Woitek, FÄ Innere Medizin, Diabetesschwerpunkt Wurzen

20:15 Andere internistische Ursachen der Luftnot – immer Anämie oder auch bei Lebererkrankungen? Eine Abklärungsstrategie
Prof. I. Schiefke, CA Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Endokrinologie am Klinikum St. Georg Leipzig

20:30 Konsensfindung und Verabschiedung

HYBRID-VERANSTALTUNG

Dienstag, 26.  August 2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Bitte melden Sie sich hier mit diesem Link an. Dabei können Sie entscheiden, ob Sie sich für die ganze Präsenz-Veranstaltung anmelden oder nur für die Zoom-Übertragung des 2. Teils.

ANMELDUNG

Bitte melden Sie sich bis spätestens 25.08.2025 an auf einen der folgenden Wege:

MODERATOREN UND WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG

Dr. med. Cornelia Woitek
FÄ für Innere Medizin, Diabetesschwerpunktpraxis, niedergelassen in Wurzen

Dr. med. Tobias Wiesner
FA für Innere Medizin, Endokrinologe, Diabetesschwerpunktpraxis, niedergelassen in Leipzig

Prof. Dr. med. Ingolf Schiefke
CA Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Endokrinologie am Klinikum St. Georg Leipzig, niedergelassen in Leipzig

FLYER

Hier steht ein Flyer zum Download bereit:

VERANSTALTER

eugastro GmbH – Medizinische Weiterbildung, Johannisplatz 1, 04103 Leipzig

AKKREDITIERUNG

Die Veranstaltung ist bei der Sächsischen Landesärztekammer voraussichtlich mit 3 Punkten akkreditiert. Weitere Instruktionen erhalten Sie nach der Registrierung per E-Mail bzw. am Ende der Fortbildung.

SPONSOREN

Die Veranstaltung findet mit mit freundlicher Unterstützung der Pharmaindustrie statt. Weitere Informationen zu Bedingungen der Unterstützung beim Veranstalter.

 

Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf ca. 6000 Euro. Die Referenten erhalten für Ihre Tätigkeit im Rahmen dieser Veranstaltung ein Honorar von der eugastro gmbh. Die Inhalte dieser Veranstaltung werden Produkt -und dienstleistungsneutral gestaltet. Mögliche Interessenkonflikte Seiten der Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten werden bei der Veranstaltung bekanntgegeben.

AOlabor

aplhaomega Labor sponsort diese Veranstaltung mit 1000 Euro.

AOlabor

Lilly sponsort diese Veranstaltung mit 1000 Euro.

Takeda

Takeda sponsort diese Veranstaltung mit 500 Euro.

Boehringer Ingelheim

Boehringer Ingelheim sponsort diese Veranstaltung mit 500 Euro.

Boehringer Ingelheim

Novo Nordisc sponsort diese Veranstaltung mit 500 Euro.