LIVE-Veranstaltung HYBRID

 

ANGST

 

14.01.2025

Symfo Angst

Angst ist nicht grundsätzlich etwas Schlechtes. Sie gehört fest zu unserem Gefühlsleben. Manchmal ist sie durchaus sinnvoll.

Angst ist – genau wie Schmerz – ein Warn- bzw. Alarmsignal und macht auf Bedrohungen von außen sowie Störungen von innen aufmerksam.

Angst ist ein lebensnotwendiger Anpassungs- und Lernvorgang.

Unbehandelt können Angststörungen häufig chronisch werden und die Angst verselbstständigt sich. Die Lebensqualität ist dann erheblich gemindert.

Wir möchten Ihnen einen praktischen Handlungsleitfaden für den Umgang mit Ängsten geben.

Aber Ärzte und Ärztinnen kennen noch eine sehr spezielle Angst – die Angst vor Regressen.

Die Vorsorge, die Reaktion und Massnahmen zur Regressabwehr sollen im letzten Vortrag mit Ihnen diskutiert werden.

wissenschaftliches Programm

Erster Teil präsenz in der KVS Leipzig

18:00 Begrüßung

18:15 Workshop: Angst in der Hausarztpraxis – mehrdimensionale Diagnostik im Gespräch – Dr. med. Dyrk Zedlick, Chefarzt Verbund Gemeindenahe Psychiatrie Leipzig, Klinikums St. Georg gGmbH

19:30 Pause mit Imbiss und Ausstellung

 

Zweiter Teil präsenz und online

19:45 Akuttherapie der Angst – Welches Medikament setze ich wann und wie in der Hausarztpraxis ein? Wann Über- oder Einweisung?
Gustav M. Ecke, Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie, Praxis Gustav Ecke, Leipzig

20:00 Angst vor Gewichtszunahme, vor Herzerkrankung, vor Unterzuckerung, vor chronischen Darmerkrankungen – Art der Feststellung, der Häufigkeit und des Umgangs
Dr. C. Woitek, FÄ Innere Medizin, Diabetesschwerpunktpraxis Wurzen

20:15 Angst vor Regress
Dr. M. Knöfel, FÄ für Allgemeinmedizin, Diabetesschwerpunktpraxis Wurzen

20:30 Konsensfindung und Diskussion

HYBRID-VERANSTALTUNG

Dienstag, 14. JAnuar 2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Bitte melden Sie sich hier mit diesem Link an. Dabei können Sie entscheiden, ob Sie sich für die ganze Präsenz-Veranstaltung anmelden oder nur für die Zoom-Übertragung des 2. Teils.

ANMELDUNG

Bitte melden Sie sich bis spätestens 07.01.2025 an auf einen der folgenden Wege:

MODERATOREN UND WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG

Dr. med. Cornelia Woitek
FÄ für Innere Medizin, Diabetesschwerpunktpraxis, niedergelassen in Wurzen

Dr. med. Tobias Wiesner
FA für Innere Medizin, Endokrinologe, Diabetesschwerpunktpraxis, niedergelassen in Leipzig

Prof. Dr. med. Ingolf Schiefke
CA Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Endokrinologie am Klinikum St. Georg Leipzig, niedergelassen in Leipzig

FLYER

Hier steht ein Flyer zum Download bereit:

VERANSTALTER

eugastro GmbH – Medizinische Weiterbildung, Johannisplatz 1, 04103 Leipzig

AKKREDITIERUNG

Die Veranstaltung ist bei der Sächsischen Landesärztekammer voraussichtlich mit 3 Punkten akkreditiert. Weitere Instruktionen erhalten Sie nach der Registrierung per E-Mail bzw. am Ende der Fortbildung.

SPONSOREN

Die Veranstaltung findet mit mit freundlicher Unterstützung der Pharmaindustrie statt. Weitere Informationen zu Bedingungen der Unterstützung beim Veranstalter.

 

Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf ca. 6000 Euro. Die Referenten erhalten für Ihre Tätigkeit im Rahmen dieser Veranstaltung ein Honorar von der eugastro gmbh. Die Inhalte dieser Veranstaltung werden Produkt -und dienstleistungsneutral gestaltet. Mögliche Interessenkonflikte Seiten der Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten werden bei der Veranstaltung bekanntgegeben.

AOlabor

AOL sponsort diese Veranstaltung mit 1000 Euro.

AstraZeneca

Abbott sponsort diese Veranstaltung mit 1000 Euro.

Amgen

Lilly Deutschland GmbH sponsort diese Veranstaltung mit 1000 Euro.

Takeda

Takeda sponsort diese Veranstaltung mit 500 Euro.

Boehringer Ingelheim

Boehringer Ingelheim sponsort diese Veranstaltung mit 500 Euro.

Amgen

AMGEN sponsort diese Veranstaltung mit 500 Euro.

schwabe

Schwabe sponsort diese Veranstaltung mit 500 Euro.